Um die Zahlungsmoral hierzulande ist es gut bestellt – zumindest aus Sicht der Verbraucher. Einer Studie zufolge sind 85 Prozent der Meinung, es sei wichtig, Rechnungen pünktlich zu bezahlen. Doch oft wird diese Überzeugung von der Realität eingeholt: Mehr als ein Drittel der Deutschen versäumt es, Verbindlichkeiten fristgerecht zu begleichen. Nach den Gründen für den Zahlungsverzug befragt, nennen die meisten Unachtsamkeit als Ursache. Offene Rechnungen sind jedoch für Unternehmen – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen – eine enorme Existenzbedrohung. Immer wieder schenken wir dem Thema „Factoring“ daher besondere Aufmerksamkeit und möchten Ihnen erneut aufzeigen, wie einfach Factoring funktioniert und worin der Vorteil des Factorings mit der Deutschen Verrechnungsstelle liegt.
Factoring – eine Lösung für Speditionen
18. September 2019 / by Christopher Bieber geposted in Unternehmensberatung, Blog, Risiken minimieren, Firmenkunden, Deutsche Verrechnungsstelle, Selbstständig, Unternehmer, Liquidität
Stilles Factoring - Der versteckte Forderungsverkauf
14. August 2019 / by Christopher Bieber geposted in Liquiditätsbeschaffung, Factoring, Blog, Deutsche Verrechnungsstelle, Selbstständig, Unternehmer, Liquidität
Forderungen abtreten, ohne dass es der Kunde erfährt? Mit stillem Factoring geht das.
Darum sollten Sie Ihr Abrechnungsmanagement ausgliedern!
15. Juli 2019 / by Christopher Bieber geposted in Liquiditätsbeschaffung, Blog, Risiken minimieren, Deutsche Verrechnungsstelle, Selbstständig, Unternehmer, Prozessoptimierung
Kleine und mittelständische Betriebe sind das Herz der Deutschen Wirtschaft, die mit Hingabe und Integrität im Auftrag ihrer Kunden arbeiten. Oft stehen Verwaltungsaufgaben der wahren Berufung im Weg - warum also nicht das komplette Abrechnungsmanagement im Stile eines DAX-Konzerns umsetzen?
GoBD - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung
8. Januar 2019 / by Christopher Bieber geposted in Blog, Firmenkunden, Deutsche Verrechnungsstelle, GoBD
GoBD ist eine Abkürzung für „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff". Die GoBD wurden am 14. November vom Bundesfinanzministerium erlassen und sind seit dem 01.01.2015 in Kraft. Sie lösen die GDPdU und die GoBS ab.