Die Namen einiger Großkonzerne aus der Medienlandschaft, der Industrie oder der Modebranche werden von vielen Leuten nicht nur mit einem tollen Produkt, sondern auch mit guten Arbeitsbedingungen verbunden. Fällt im Gespräch über Jobs der Name einer bekannten Marke, ist ein anerkennendes Staunen gefolgt von großem Interesse am Arbeitgeber, welcher hinter dem besagten Label steht, meist die Folge. Doch wie wird ein Unternehmen zum Mitarbeiter-Magneten?
Diese Rolle spielt Employer Branding bei der Mitarbeiterbindung
14. April 2021 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Fachkräfte finden, Unternehmensberatung, Mitarbeiterbindung, Blog
Ein Balance-Akt für jeden Arbeitgeber: Die Gehaltsverhandlung!
9. Dezember 2020 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Mitarbeiterbindung, Blog, Unternehmer
Der Jahreswechsel naht und Mitarbeiter, sowie Vorgesetzte blicken nachdenklich auf die letzten 12 Monate zurück. Nach reichlicher Reflexion steht bei dem einen oder anderen Arbeitnehmer fest, dass im kommende Jahr das Gehalt steigen soll. Also ab zum Chef! Doch wie führt man eine faire Gehaltsverhandlung als Arbeitgeber, von der beide Seiten profitieren?
Gutes Personal ist schwer zu finden! Wirklich? - Ein kurzer Einblick ins Personalmarketing
4. November 2020 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Fachkräfte finden, Mitarbeiterbindung, Blog, Unternehmer
In der deutschen Unternehmenskultur macht sich glücklicherweise seit geraumer Zeit das Leitbild breit, dass der Mitarbeiter das wichtigste und wertvollste Kapital eines Betriebs, eines Geschäfts oder eines Konzerns ist. Doch wodurch erfahren Mitarbeiter Wertschätzung? Und woher kommt neues qualifiziertes Personal?
So bereichern Quereinsteiger*innen Ihr Unternehmen
15. Januar 2020 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Blog, Selbstständig, Unternehmer
In einen völlig neuen Job zu wechseln, ist nicht ungewöhnlich. Quereinsteiger finden sich heute in allen Branchen und auf allen Berufsebenen. Erfolg im Job ist dabei nicht immer eine Frage der Vorkenntnisse. Vielmehr als das zählt die Bereitschaft, Neues zu lernen, der starke Wille zu Erfolg sowie Fleiß und Motivation. Und das sollten sich Personaler heutzutage zu Nutze machen. Es herrscht ein größerer Fachkräftemangel denn je. Da öffnet der Arbeitnehmermarkt im Bereich der Quereinsteiger Ihrem Unternehmen im Kontext der Personalbeschaffungsstrategie doch völlig neue Türen.
Diversity Management – Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg
19. Dezember 2019 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Fachkräfte finden, Mitarbeiterbindung, Blog, Fachkräftemangel, Selbstständig, Unternehmer
Diversity zählt zu den größten Führungsherausforderungen unserer Zeit und wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Geht es Ihnen auch so, dass Sie es nicht mehr hören können, was Sie als Unternehmer alles „managen“ sollen und wofür Sie verantwortlich sind? Jetzt sollen Sie auch noch „Vielfalt managen“. Und das in Zeiten des War of Talents bzw. Fachkräftemangels?
Fachkräftemangel in der Pflege – Was können Sie tun?
23. Oktober 2019 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Fachkräfte finden, Unternehmensberatung, Blog, Fachkräftemangel, Unternehmer
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist nicht nur in der Bundes- und Landespolitik ein Thema, sondern auch in vielen Privathaushalten Deutschlands. Die Menschen möchten, dass ihre Lieben gut versorgt sind – doch wie soll das gehen, ohne genug Personal? Wir stellen effektive Strategien zur Fachkräftebindung in der Pflege vor.
Steigen Sie auf in die Liga der Top-Arbeitgeber
10. Oktober 2019 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Fachkräfte finden, Mitarbeiterbindung, Blog, Fachkräftemangel, Startups, Selbstständig, Unternehmer
Als Unternehmer stehen Sie in vielerlei Hinsicht im Wettbewerb. Das gilt nicht nur für die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen, sondern auch für Ihre Qualität als Arbeitgeber. Und Letzteres in besonderem Maße. Personalthemen, wie Mitarbeitergewinnung, Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung sind daher in Zeiten des Fachkräftemangels und War of Talents entscheidende Faktoren im Wettbewerb um gute Arbeitskräfte. Speziell, wenn es um das Finden und Binden motivierter Nachwuchstalente geht. Was braucht es, damit Mitarbeiter langfristig zufrieden sind? Wie werden Sie zu einem Top-Arbeitgeber? Lesen Sie weiter.
5 Argumente für ein klares Employer Branding
11. September 2019 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Blog, Fachkräftemangel, Selbstständig, Unternehmer
41 Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig erwerbstätig. Sie verbringen einen Großteil ihrer Lebenszeit damit, sich für die Ziele und das Bestreben ihres Arbeitgebers einzusetzen und werden im Gegenzug dafür finanziell entschädigt. Geld allein macht aber nicht glücklich. Den größten Einfluss auf die Zufriedenheit, die Leistungsfähigkeit und die Fluktuations- und Krankheitsrate hat die emotionale Bindung zum Arbeitgeber. Jedoch empfinden 85 von 100 Beschäftigen eines Unternehmens keine oder nur eine geringe emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber.
Ein klares Employer Branding ist der Weg, das zu ändern. Es wirkt nicht nur auf potenzielle Bewerber, sondern auch immens auf bereits beschäftigte Mitarbeiter.
Das ideale Onboarding für neue Mitarbeiter
13. Mai 2019 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Mitarbeiterbindung, Blog, Unternehmer
Ein guter Onboarding-Prozess ist das A und O, wenn es darum geht, einen erfolgreichen, gemeinsamen Weg mit einem Mitarbeiter im Unternehmen zu ebnen, denn der erste Eindruck entscheidet oftmals darüber, wie erfolgreich die gemeinsame Zukunft ist.
5 Tipps zur erfolgreichen Mitarbeiterführung
6. Mai 2019 / by Christopher Bieber geposted in Personalmangel, Mitarbeiterbindung, Blog, Selbstständig, Unternehmer
Mitarbeiterführung klingt als Begriff im ersten Moment selbsterklärend – doch das Führen von Mitarbeitern bedeutet mehr als das reine Lenken von Arbeitskraft. Eine gute Führungskraft möchte ihre Mitarbeiter motivieren, für ein gutes Betriebsklima sorgen und so die Loyalität der Mitarbeiter dem Unternehmen gegenüber steigern.
Diese Ziele sind schön und gut, aber wie setzt man sie konkret um? Was macht eine erfolgreiche Mitarbeiterführung eigentlich aus?